Die Couch kommt! – Infos zur Wahl

Eine Ausstellung zur Bundestagswahl und zur Parteienlandschaft

In der Woche vom 10.2.2025 bis zum 14.2.2025 fand eine Roll-Up-Ausstellung des Arbeitskreises „Die Couch kommt“, zum Thema Bundestagswahl & Parteien, an unserer Schule statt.

Im Parteiengesetz §1 (2) heißt es: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muss demokratischen Grundsätzen entsprechen.

Passend zum Lehrplan der 11. Klasse des Fachs Politik und Gesellschaft Modul 11.3.2 „Ziele und Vorstellungen der Parteien“, bestand die Ausstellung aus insgesamt neun Schautafeln und stellte eine gute Möglichkeit dar, um den Schülerinnen einen aktiven Zugang zum Thema, als Vorbereitung auf die Neuwahlen zum deutschen Bundestag, zu ermöglichen. Auf den Schautafeln wurden Informationen über den deutschen Bundestag, sowie über die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Bündnis 90 die Grünen, Die Linke & das BSW geteilt und auf kleinere Parteien, die ebenso zur Wahl stehen, verwiesen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit Hilfe der Plakate über die Kernwerte der jeweiligen Parteien, deren wichtigste Ziele, sowie über Inhalte, was die Parteien für die Jugend erreichen möchten, informieren. Die Roll-Ups waren inhaltlich kompakt und schülerorientiert gestaltet und haben den Schülerinnen und Schülern den Einstieg zum Thema leichtgemacht. Außerdem bot der Besuch der Ausstellung eine schöne Gelegenheit, um ggf. im Rahmen der Verfassungsviertelstunde auf Artikel 38 Grundgesetz einzugehen und die Bedeutung der „Wahlgrundsätze“ zu thematisieren, sowie die aktuelle Reform des Bundestagswahlrechts näher zu erläutern. Darüber hinaus konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ausstellung via QR-Code an einem kurzen Quiz zum Thema Wahl und Wahlkreis teilnehmen. Hierbei konnte man mit etwas Glück Gutscheine von Coburger Geschäften gewinnen.

Um sich ein noch differenzierteres Bild über die zur Wahl stehenden Parteien machen zu können, konnten die Schülerinnen und Schüler bei Bedarf, ergänzend zur Ausstellung, den von der Landeszentrale für politische Bildung online zur Verfügung gestellten Wahl-O-Mat nutzen. Hierbei mussten die Schülerinnen und Schüler 38 Fragen zu aktuellen politischen Themen beantworten, um auf eigenen Wunsch eine individuelle und unabhängige Wahlempfehlung für den 23.2.2025 zu erhalten.  Insgesamt konnten 23 Klassen die Ausstellung besuchen.

Jens Rebhan