Berufsorientierung der Berufsintegrationsklassen

Praktische Berufsorientierung: Erfolgreiche Veranstaltungen für Berufsintegrationsklassen

Veranstaltungen zur Berufsorientierung sind speziell darauf ausgerichtet, den Jugendlichen die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten in Deutschland näherzubringen. In vielen Fällen sind diese Veranstaltungen der erste direkte Kontakt zu Arbeitgebern, der den Teilnehmern der Berufsintegrationsklassen einen Einblick in die Arbeitswelt gibt. Dabei stehen vor allem praxisnahe Informationen im Vordergrund.

Speed-Dating in der HUK-Arena

Ein herausragendes Beispiel für eine Berufsorientierungsveranstaltung ist das Speed-Dating in der HUK-Arena. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, in kurzen, persönlichen Gesprächen mit verschiedenen Arbeitgebern aus unterschiedlichen Branchen in Kontakt zu treten. Diese Art von Veranstaltung ermöglicht es den Jugendlichen, ihre Bewerbungsfähigkeiten direkt in der Praxis zu erproben, während sie gleichzeitig das Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern suchen. Der schnelle und direkte Austausch fördert nicht nur die Sprachpraxis, sondern gibt den Schülern auch die Chance, sich realistische Ziele für ihre berufliche Zukunft zu setzen. Zudem erleben sie, wie Bewerbungsprozesse in der Praxis ablaufen und welche Erwartungen an sie gestellt werden.

Tag der offenen Tür der GGSD

Ein weiteres erfolgreiches Beispiel ist der Tag der offenen Tür der GGSD (Gesellschaft für Gesellschaftliche und Soziale Dienstleistung). Hier hatten Schüler unserer Berufsintegrationsklasse die Gelegenheit, die Räumlichkeiten und die verschiedenen Ausbildungsangebote der GGSD kennenzulernen. Während des Events wurden Informationstische angeboten, bei denen die Jugendlichen mehr über soziale Berufe und die dort angebotenen Ausbildungswege erfuhren. Die Veranstaltung war besonders hilfreich für diejenigen, die Interesse an einer Ausbildung im sozialen Bereich hatten.

Inga Welsch

Schülerinnen und Schüler der BIK-Klasse