Aufforstung im Zeichen des Klimawandels

Klasse WIN11A pflanzt 300 klimawandelresistente Bäume – Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Ein beeindruckendes Zeichen für Umweltbewusstsein und aktiven Klimaschutz setzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse WIN11a der Berufsschule 2 Coburg. Im städtischen Wald am Judenberg pflanzten sie gemeinsam rund 300 junge Bäume. Unter fachkundiger Anleitung und tatkräftiger Unterstützung des städtischen Grünflächenamts wurden vor allem klimawandelresistente Baumarten wie die orientalische Buche und die Eiche in die Erde gesetzt.

Diese Aufforstungsaktion ist Teil eines umfassenden Projekts, das darauf abzielt, den Stadtwald zukunftsfähig zu machen. Angesichts des Klimawandels stehen heimische Baumarten zunehmend unter Druck. Daher wurde bewusst auf widerstandsfähige Arten gesetzt, die besser mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen.

Für die Schülerinnen und Schüler war es nicht nur eine lehrreiche Erfahrung im Bereich ökologischer Zusammenhänge, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, aktiv zur Erhaltung und Verbesserung des lokalen Ökosystems beizutragen. Die Aktion förderte nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern stärkte auch den Gemeinschaftssinn innerhalb der Klasse. Selbstverständlich packten auch die Lehrer kräftig mit an.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Grünflächenamt der Stadt Coburg, das dieses Projekt mit Fachwissen, Werkzeug und Engagement unterstützt hat. Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft und zeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln im Kampf gegen den Klimawandel ist.

Tim Nikol