In diesem Schuljahr konnten wir wieder Frau Dr. Bögelein bei uns in den Einzelhandelsklassen begrüßen. In dem unterhaltsamen und praxisbezogenen Expertenvortrag hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, sich einen Überblick über elementares Finanzwissen als Berufsanfänger aus neutraler Perspektive zu verschaffen. Dazu gehört zunächst einmal, über ein Haushaltsbuch den finanziellen Spielraum auszuloten und kurzfristige Haushaltsüberschüsse auf Termingeldkonten zu parken. Am Beispiel einer größeren Anschaffung (Handy) mit dauerhaften Belastungen (Vertrag) konnte uns Frau Bögelein rechnerisch Einsparpotenzial zeigen, indem Kombiverträge nicht immer die günstigste Lösung darstellen und vorhandenes Erspartes dazu dient, teure und unübersichtliche Finanzierungskosten zu umgehen und Kaufalternativen über Vergleichsportale zu finden. Augen auf beim Handykauf! Sparen und Impulskontrolle lohnen sich. Im weiteren Verlauf erläuterte uns Frau Bögelein die Vermögensbildung von Arbeitnehmern, die durch den Arbeitgeber und vor allem den Staat in Form von Arbeitnehmersparzulage und Prämien unterstützt werden, sofern bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Wir danken Frau Dr. Bögelein für den fachlich fundierten und praxisbezogenen Vortrag und ihre humorvolle, freundliche Art der Vortragsgestaltung.
Michael Hauck für den Fachbereich Handel