Die 6. Klasse geht auf Kräuter-Tour
Für das Thema „Sich gesundheitsbewusst ernähren“ im Rahmen des Faches „Mensch Umwelt Technik“ hieß es: „Raus aus dem Klassenzimmer, weg mit grauer Theorie und rein in die Welt der Wildkräuter!“
Ausgestattet mit Erntekörbchen und Scheren starteten wir bei herrlichstem Frühlingswetter gemeinsam mit Frau Nicole Steinmetz (Beauftragte für Freiwilligenmanagement und Umweltbildung vom LBV Coburg) und ihrem vierbeinigen Begleiter unsere Kräuterwanderung.
Erster Halt war eine große Wiese fernab von Verkehrsbelastungen. Dort erklärte uns Nicole zu verschiedenen Wildkräutern viel Wissenswertes. Wir erfuhren zum Beispiel, dass der Wegerich als Naturwundheilpflaster verwendet werden kann, woher der Löwenzahn seinen Namen hat, dass man die Butterblume aufgrund ihrer Giftigkeit besser nicht verzehren sollte, dass das Fünffingerkraut essbar ist und dass man vom wilden Erbsenkraut sowohl die Blüten als auch die Blätter essen kann.
Von jedem dieser Wildkräuter sammelten wir etwas, versorgten den tiefenentspannten Vierbeiner und heimlichen Star des Tages mit Streicheleinheiten und setzten unsere Wanderung dann zu einer weiteren Wiese fort, vorbei an Wilderdbeeren, Giersch und gelben Taubnesseln.
An der zweiten Wiese angekommen lernten wir, dass man vom Wildkraut mit dem Namen Günsel ebenfalls die Blüten und Blätter essen kann, dass die Knoblauchsrauke ein sehr feines Aroma hat und dass man nach deren Verzehr seinen Banknachbar aber immer noch gut riechen kann ;-). Dann gab es eine kleine Mutprobe. Nicole zeigte uns, wie man Brennnesseln ernten kann, ohne sich zu brennen. Sie zerrieb ein Brennnesselblatt zwischen ihren Fingern und aß es. Währenddessen erzählte sie uns, was die Brennnessel alles kann. Sie ist ein echtes Wunderkraut, das sogar Durst löschen kann und keine Frage… natürlich haben wir ganz mutig auch die Brennnessel geerntet.
Nach der Kräuterernte kehrten wir zur Schule zurück und verabschiedeten zunächst Nicole und ihren liebgewonnenen Begleiter.
Dann wurden fleißig unsere Kräuter gewaschen und geschnitten und unser Kräuter-Frühstücks-Buffet aufgebaut. Verschiedene Vollkornbrötchen und Krustenbrot konnte wahlweise mit Butter, Quark oder Frischkäse bestrichen und mit unseren selbst gesammelten Wildkräutern bestreut werden. Es sah nicht nur appetitlich aus, es war einfach nur LECKER, LECKER, LECKER!!
Es war ein wahrlich lehrreiches Projekt, in dem wir vor allem gelernt haben, wie vielfältig die Wildkräuterwelt ist und dass alle Kräuter aufgrund ihrer Bitterstoffe echtes Superfood für unseren Körper, insbesondere für unser Immunsystem sind.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Nicole für diese tolle Wanderung und bei Frau Lotter für die Begleitung und tatkräftige Unterstützung!
Gesamturteil: SEHR EMPFEHLENSWERT und WIEDERHOLUNGSWÜRDIG!!
Die Schülerinnen & Schüler der 6. Klasse & Frau Mann