Berlin – immer eine Reise wert!

Vom 25.03. bis zum 27.03.2025 ging es für die beiden 9. Klassen zur Bildungsreise nach Berlin.

Dank ICE und Pünktlichkeit der DB konnte der Hauptbahnhof Berlin bereits gegen Mittag erreicht werden. Mit den „Öffentlichen“ ging es dann weiter zur Unterkunft ins A&O-Hostel Berlin-Friedrichshain.

Nach Check-In und Zimmerbezug wartete bereits eine Führung an der Gedenkstätte Berliner Mauer auf uns. Dort wurde sehr beeindruckend vor Augen geführt, wo und wie die Grenze Berlin in zwei Teile riss und welche furchtbaren Folgen dies für die Bewohner Berlins auf beiden Seiten über Jahrzehnte hinweg mit sich brachte. Im Anschluss ging es zum Potsdamer Platz und wir ließen es uns in der Mall of Berlin kulinarisch gut gehen. Auf dem Rückweg beeindruckte uns noch der Alexanderplatz bei Nacht mit dem imposanten Fernsehturm.

Der zweite Tag bot durch den Streik der Berliner Verkehrsbetriebe eine besondere Herausforderung. So ging es beispielsweise zu Fuß entlang der Friedrichsstraße zum Checkpoint Charlie, weiter zum Brandenburger Tor, zum Holocaust-Denkmal und schließlich in die Kuppel des Reichstaggebäude. Von ganz oben bot sich ein imposanter 360-Grad-Blick auf Berlin. Am Nachmittag lockte der Ku´damm mit vielfältigen Shoppingmöglichkeiten, bevor es am Abend in den Matrix-Club zum Tanzen ging. Auch der letzte Tag in Berlin bot noch einmal Geschichte hautnah: Entlang der East-Side-Gallery konnte man die Mauer noch einmal künstlerisch erleben. Wie es dem ein oder anderen Spion in Berlin zu Zeiten des kalten Krieges ergangen ist, wurde anschließend im Spionagemuseum nachempfunden, bevor es wieder pünktlich mit dem Zug zurück in die Heimat ging.

Kathrin Mann und Silke Reißenweber